Eine Postkartenkulisse
Regionale Produkte probieren
Lokales Know-how entdecken
Die Spezialität der Region? Der Weißwein, gekleidet in sein gelbes Kleid, das in der Nase Noten von Zitrusfrüchten verströmt. Eine berühmte Produktion, die seit 2010 diekontrollierte Herkunftsbezeichnung (AOC) trägt, ist das Ergebnis einer langen Arbeit der Moselwinzer.
Hier bauen sie verschiedene Rebsorten an. Pinot Noir, Gris, Blanc, Auxerrois, Mûller Thurgau, Riesling und Gewûrztraminer bilden die künstlerische Palette unserer Winzer. Die leichten und feinen Weißweine werden aus Auxerrois und Pinot Gris hergestellt. Die fein tanninhaltigen Rotweine und die fruchtigeren Rosés werden hingegen aus Pinot Noir hergestellt.
Die 2012 eingeweihte Weinstraße ist in drei Abschnitte unterteilt: auf der Achse von Vic-sur-Seille, um das Pays Messin herum und entlang des Pays des Trois Frontières (Land der drei Grenzen). Letzteres ist der Abschnitt, den wir heute gemeinsam durchwandern. Sind Sie bereit?
Teilen Sie
der Tisch der Winzer
Wir treffen uns in Contz-les-Bains, nahe der luxemburgischen und deutschen Grenze, um unsere Reise zu beginnen. Ein erster Halt bietet sich bereits bei der Domaine Sontag an. Claude und Mélanie freuen sich, uns die Türen ihres Weinkellers für eine Verkostung zu öffnen. Während des Sommers heißt es jeden Freitag: Apéro im Weinkeller! Ein Glas Wein zu einem Brett mit Wurstwaren und Käse von unseren lokalen Erzeugern. Ziemlich nett, um in Schwung zu kommen, oder?
Wir setzen unsere Wanderung in einer Postkartenkulisse fort. Wir kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus, denn wir haben einen atemberaubenden Blick auf die Hänge, hübsche malerische Dörfer und das Schloss der Herzöge von Lothringen, das am Horizont zu sehen ist. Warum halten wir nicht das nächste Mal hier an und spazieren durch das Labyrinth der Straßen von Sierck-les-Bains?
Wandern, probieren
unser Lieblingsrefrain
Aber wir sind bereits im Dorf Haute-Kontz angekommen, das das Moseltal überragt. Wir folgen dem Weg durch die Weinberge und kommen an der Domaine Mur du Cloître vorbei. Jean-Paul und Emmanuelle führen uns durch die Räumlichkeiten und geben uns eine kleineönologische Schulung .
Die Fahrt geht weiter durch eine immer noch atemberaubende Landschaft, bis wir unseren dritten und letzten Halt erreichen: Petit-Hettange und die Domaine du Stromberg. Jean-Marie, Sarah und ihre beiden Partner heißen uns willkommen, um uns an ihrem Know-how und ihrer Leidenschaft für den Weinbau teilhaben zu lassen.
Die Kirche von Haute-Kontz ist die einzige in der Umgebung, die ihren romanischen Glockenturm aus dem 12. Jahrhundert mit einem Hahn mit Beinen bewahrt hat.