DIE INSTITUTION
DES PLATZES ANNE-GROMMERCH
Der Triumphbogen erinnert an die kommunalen Freiheiten, die Graf Henri von Luxemburg im 13. Jahrhundert gewährte.
Der gelb gekleidete Riese ist eines der Symbole der Stadt.
Jahrhundert erbaut und beherbergt in seinem Inneren die Grosse Suzanne, eine 2 Tonnen schwere Glocke, deren großzügige Formen nur die Glücklichsten erblicken können. Die Räume des Glockenturms sind für Veranstaltungen geöffnet.
Preußische Artilleristen hätten gewettet, dass sie die Uhr des Glockenturms mit einer einzigen Granate von einer Seite zur anderen überqueren könnten. Es gelang ihnen und sie zerstörten im Vorbeigehen den gesamten oberen Teil. Die aktuelle Uhr wurde 1859 von Schwilgue hergestellt.
Um die Spitze des Glockenturms zu erreichen, trennen uns 134 Stufen vom Boden. Von der Wendeltreppe wird einem fast schwindelig!
Die Glocke ist riesig! Ihre zwei Tonnen sind beeindruckend. Trotz ihres gigantischen Gewichts ist sie von seltener Feinheit. Wie alle ihre behelfsmäßigen Landsleute ist auch sie nicht mehr das Originalmodell. Sie wurde 1619 gegossen und 1844 aufgrund von Rissen, die ihren Klang kaum wahrnehmbar machten, wieder eingeschmolzen. Auch wenn sie heute nicht mehr läutet – zwei Tonnen lassen sich warten und man kann nicht riskieren, dass der Glockenturm Risse bekommt -, bleibt sie eines der verborgenen Symbole ihres Gastes.
Über der sogenannten Bürgerglocke sind drei kleine Glocken zu erkennen. Sie stammen vielleicht von religiösen Kongregationen. Die älteste schlägt die Stunden und stammt aus dem Jahr 1656. Sie trägt einen Christus am Kreuz. Die zweite, kleinste Glocke stammt aus dem Jahr 1689 und stammt von einem Turm auf der Stadtmauer. Die dritte schlägt die halbe und die viertel Stunde. Sie stammt aus dem Jahr 1746 und kam wahrscheinlich aus dem Augustinerkloster.