Siehe Fotos (5)

Kapelle von Marienfloss

Um Sierck-les-Bains
  • Die Kapelle von Marienfloss ist ein Überbleibsel eines Klosters, das seit 1238 mehrere Jahrhunderte lang bestand. Es beherbergte nacheinander Zisterzienserinnen, dann Kartäusermönche aus Trier und schließlich Kanoniker. Im Jahr 1415 wurde dank des Beichtvaters von Margarete von Bayern, Adolf von Essen, der Rosenkranz, ein besonderes Gebet zu Maria, eingeführt. Am Eingang der heutigen Kapelle stellt ein modernes Mosaik die verschiedenen Stationen des Lebens von Marienfloss dar.
    Jahrhundert...
    Die Kapelle von Marienfloss ist ein Überbleibsel eines Klosters, das seit 1238 mehrere Jahrhunderte lang bestand. Es beherbergte nacheinander Zisterzienserinnen, dann Kartäusermönche aus Trier und schließlich Kanoniker. Im Jahr 1415 wurde dank des Beichtvaters von Margarete von Bayern, Adolf von Essen, der Rosenkranz, ein besonderes Gebet zu Maria, eingeführt. Am Eingang der heutigen Kapelle stellt ein modernes Mosaik die verschiedenen Stationen des Lebens von Marienfloss dar.
    Jahrhundert wurde die Restaurierung des Heiligtums von Marienfloss, dessen Hüterin nun die Stadt Sierck ist, nach zwanzigjährigen Bemühungen 1982 in Anwesenheit von MSG Paul-Joseph Schmitt, Bischof der Diözese Metz, und des Bischofs von Essen in Deutschland (Heimatstadt von Adolf von Essen, dem Gründer der Kartause Marienfloss und Autor der weltberühmten Mysterien des Rosenkranzes) abgeschlossen.
  • Gesprochene Sprachen
Preise
Zahlungsart
Öffnungen
Öffnungszeiten
  • Das ganze Jahr über 2025
    Geöffnet Jeden Tag
Schließen